Kunden Wissen
  • Unser Angebot
    • Kunden verstehen
    • Medien verstehen
    • Erfolg verstehen
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Blog
  • Suche
  • MenüMenü
black remote control on brown wooden table

Millennials und die Zukunft der Bewegtbildnutzung

30. Dezember 2020/in Case Study/von Dirk Engel

Wie verändert sich die Mediennutzung in unterschiedlichen Lebensphasen? Dies war das Thema der Studie „Screenlife“, die das Medieninstitut Ludwigshafen zusammen mit Dirk Engel durchgeführt hat. Auftraggeber war Screenforce – die gemeinsame Marketing-Initiative der deutschsprachigen TV-Sender.

Kai Weidlich, Geschäftsführer des Medieninstituts Ludwigshafen, und Dirk Engel haben dafür verschiede Datenquellen und Studien re-analysiert und herausgearbeitet, welche Gratifikationen – also wahrgenommene Belohnungen – Menschen von den verschiedenen Fernseh-Arten erhalten. Neben dem klassischen, linearen Fernsehen wurden auch Vidoe-on-Demand und Online-Video-Portale wie YouTube und Facebook betrachtet. Dabei zeigte sich, dass das Fernsehen in vielen Lebensphasen wichtige Funktionen für die Zuschauer hat.

Bei der jüngsten Generation, den Millennials, ist die Bedeutung des Fernsehens geringer, doch weist einiges darauf hin, dass sich die Bedürfnisstrukturen in späteren Lebensphasen ändern und dadurch TV wieder relevanter wird.

Kai Weidlich hat für die Publikation TOPBOX, herausgegeben von dem TV-Werbevermarkter SevenOneMedia, eine kurze Zusammenfassung der Studienergebnisse verfasst. Diese können Sie hier lesen: Screenforce_Gratifikationen_Studie_TopBox August 2016

Auf dem Screenforce-Day 2016 in Düsseldorf hat Kai Weidlich die Studie „Screenlife“ vorgestellt. Die Präsentation finden Sie hier: Screenlife_2016_Screenforce-Day

 

Mehr zu Screenforce finden Sie hier.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.kundenwissen.com/wp-content/uploads/highxvagpuo.jpg12801920Dirk Engelhttps://www.kundenwissen.com/wp-content/uploads/onepixel.pngDirk Engel2020-12-30 18:18:262021-03-23 23:58:11Millennials und die Zukunft der Bewegtbildnutzung

Kategorien

  • Case Study
  • Fachartikel
  • Interview

Wissen, wie Medien funktionieren – das liefert der Blog „Medien verstehen“ von Dirk Engel. Aktuelle Beiträge zu den Themen Medien, Marktforschung, Werbung, Psychologie und Marketing. Klicken Sie hier und lesen Sie fundierte Berichte und pointierte Meinungen.

Medien verstehen Blog
© 2025 Kunden Wissen
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Klicken Sie auf "OK", um dieser Nutzung zuzustimmen.

OKMehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden